Steggemeinschaft Holunderweg e.V.
05721/6442 E-Mail: info@steg39.de
ab 18 Uhr
Liebe Segelfreunde,
Langsam steigt der Pegel wieder (112cm siehe unter "Nützliches"), sodass wir in der neuen Saison 2023 wieder genug Wasser unter dem Kiel haben!!!
Bis dahin alles Gute
mit seglerischen Grüßen
Euer Vorstand
Die Mitgliederversammelung hat wie geplant stattgefunden. Der Vorstand ist gewählt, einzige Änderung, Lars Hundertmark ist statt Frank Pöhler 2. Vorsitzender.
Bitte beachten:
Wichtiger Hinweis:
Um bei evtl. Schäden am Boot benachrichtigt werden zu können, stehen die Telefonnummern der Mitglieder auf der Stegbelegungsliste, die im Schaukasten hängt.
Falls jemand nicht damit einverstanden ist, bitte melden, dann wird die Nummer entfernt.
Bitte unbedingt die Öffnungszeiten des Krans erfragen
mit herzlichen Grüßen
im Auftrag des Vorstandes
Es gibt noch keine neuen Termine:
|
|
|
Ansegeln | ||
Stegregatta | Sonntag den 23.06. 12 Uhr Treffen!!! | |
Steest | 19.00 Uhr im Segelclub Mardorf | |
Klönabend | 19.00 Uhr im Segelclub Mardorf | |
Regatta | Bitte beachten: Termine für die Stegregatten werden zeitnah im Internet und per Aushang bekannt gegeben! | |
Stegregatta!!!!!
Am Sonntag den 3. Juli startete mal wieder eine Stegregatta:
Es ging wie immer um Spaß, Abwechselung beim Segeln und Gemeinsam was zu machen.
Mit wechselnden Wind, "umlaufenden Schwachsinn" bis 3 BF, hatten wir einen Dreieckskurs, zur südwestlichen Tonne des Surfgebietes, zum Wilhelmstein und zurück.
Bei der netten Siegerehrung am Stegkopf hatten wir noch einen netten Ausklang bei Sekt und Selters.
Dieses von Fritz, per Hand gestaltete Glas, sowie 2 weitere für den 2. und 3. Platz waren die Preise!!!!
und das waren die Ergebnisse:
Teilnehmer |
Bootstyp |
Yardstick |
Zeit vor Ber. Min. |
Zeit nach Ber. Min. |
Platz |
Boch. Matt. |
Zugvogel |
109 |
105 |
96,3 |
1 |
Meu. |
H-Jolle |
100 |
101 |
101 |
2 |
Joh. |
Hai 710 |
117 |
124 |
105,9 |
3 |
Ol. |
Sail-Art 20 |
113 |
120 |
106,2 |
4 |
Hartm. |
R-Boot |
105 |
112 |
106,6 |
5 |
Mor. |
Hai 760 |
119 |
130 |
109,2 |
6 |
Dr. Vier. |
Neptun 22 |
117 |
144 |
129 |
7 |
|
|
|
|
|
|
Bericht einer von vielen Stegregatten
Bei guten Bedingungen, Sonne, Wärme und Wind aus Ost mit 5-6 BF trafen wir uns zum Start. Die Strecke ging auf Grund des heftigen Windes aus Ost nicht zur Posttonne, sondern 2 mal rund Wilhelmstein
und zurück zum Steg 39.
Es gab wieder einen unkonventionellen „Kängurustart“, bei dem jede Crew die eigene Zeit misst.
Zügig ging es mit halben Wind zum Wilhelmstein. Es wurden Segel gerefft, gekämpft... Mit halben Wind liefen die Boote Höchstgeschwindigkeit. Die 20er Jollenkreutzer brauchten für die
Knapp 7 Meilen lange Strecke unter 60 Minuten, d.h. fast 7 Knoten Schnitt.
Plazierung: 5.Team Matthias G. Benneteux - 4. T. Roland Etap 21 - 3. T. Hermann Congar - 2. T.Matthias W. 20er Jolli - 1. T.Fritz 20er Jolli .
Am Ende gab es wieder eine angemessene Siegerehrung mit Sekt und Selters und handgeschliffenen Gläsern von Fritz als Preise. Es ist immer wieder toll mit dem Anreiz der Wettfahrt mal eine andere
Herausforderung für das Segeln zu haben!