Steggemeinschaft Holunderweg e.V.
05721/6442 E-Mail: info@steg39.de
ab 18 Uhr
Liebe Segelfreunde,
Der Aufbau ist abgeschlossen, die Segelsaison an Steg 39 kann beginnen.
Wir möchten Euch mitteilen, dass der Steg ab Donnerstag, dem 01.04.2021 bezogen werden kann.
Euren Liegeplatz entnehmt bitte der Liste, die gemailt wurde oder im Aushang steht.
Der Wasserstand Pegel Wilhelmstein ist 118 cm oder 37,95 m über Normal Null.
Bitte beachten:
Die Richtlinien des Landes Niedersachsen bezüglich der Corona Pandemie sind einzuhalten
Wichtiger Hinweis:
Um bei evtl. Schäden am Boot benachrichtigt werden zu können, stehen die Telefonnummern der Mitglieder auf der Stegbelegungsliste, die im Schaukasten hängt.
Falls jemand nicht damit einverstanden ist, bitte melden, dann wird die Nummer entfernt.
Bitte unbedingt die Öffnungszeiten des Krans erfragen
mit herzlichen Grüßen
im Auftrag des Vorstandes
Stegregatta am 6. September war ein voller Erfolg
Bei guten Bedingungen, Sonne, Wärme und Wind aus West mit 4 - 5 BF trafen wir uns zum Start. Die Strecke ging 2 mal rund Wilhelmstein und zurück zum Steg 39. 7 Boote nahmen teil.
Es gab wieder einen unkonventionellen „Kängurustart“, bei dem jede Crew die eigene Zeit misst.
Zügig ging es mit halben Wind zum Wilhelmstein. Mit halben Wind liefen die Boote Höchstgeschwindigkeit.
Plazierung: 7. Möller Neptun 20 6. John Hai 760 5. Timmermann Sun Fast 4. Hartmann R-Boot 3. Bochmann Zugvogel 2. X Delanta 1. Birgel BM 20
.
Am Ende gab es wieder eine angemessene Siegerehrung mit Sekt und Selters und handgeschliffenen Gläsern von Fritz als Preise. Es ist immer wieder toll mit dem Anreiz der Wettfahrt mal eine andere
Herausforderung für das Segeln zu haben!
im Rahmen unserer Vorstandssitzung am 10.06.2019 wurden folgende Punkte beschlossen:
- das Stegtor darf nicht abgeschlossen werden, weder von innen noch von außen, da der Steg als Rettungsweg zum Land dient!
- Schäden am Steg oder an den Achterpfählen sind dem Vorstand zeitnah zu melden.
- Die Stegplätze sind unbedingt nach der vom Stegwart vorgegebenen Liste zu belegen – Platztausch nur nach Rücksprache
- Elektrofahrzeuge ( Autos, Fahrräder, Roller etc.) dürfen nicht an den Steckdosen der Sanitärcontainer geladen werden. Der Parkplatz vor der Garage ist nicht von der Steggemeinschaft gepachtet.
Internet und Aushänge bitte beachten!
Wichtiger Hinweis: um Sturmschäden an ihrem und an benachbarten Booten zu vermeiden, müssen die
Achterleinen unbedingt in Wasserhöhe und "über Kreuz" angebracht werden.
Es gibt noch keine neuen Termine:
|
|
|
Ansegeln | ||
Stegregatta | Sonntag den 23.06. 12 Uhr Treffen!!! | |
Stegfest | 19.00 Uhr im Segelclub Mardorf | |
Klönabend | 19.00 Uhr im Segelclub Mardorf | |
Regatta | Bitte beachten: Termine für die Stegregatten werden zeitnah im Internet und per Aushang bekannt gegeben! | |
Am Sonntag den 10. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung statt:
Auch dieses Mal fand unsere Jahreshauptversammlung erfolgreich statt. Alle Formalitäten konnten gut geregelt werden, sodass unser Verein gut aufgestellt in die neue Saison starten kann.
Wichtigste Ergebnisse: Kurt Kunkel ist unser neuer Stegwart
Aktivitäten im Mai 2017
Am 1. Mai fand unser Ansegeln statt.
Am 13. Mai ist unsere Stegregatta mangels Wind und Gewittergefahr ausgefallen.
Am Sonntag den 21. Mai hat sie nun stattgefunden. Vier Boote waren am Start und bei schönstem, leider schwachwindigen Wetter segelten wir um den Wilhelmstein.
In der Gallerie gibt es neue Bilder zu den Aktivitäten.
Unsere Hompage ist neu
Nach 6 Jahren haben wir unsere Hompage auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Wir hoffen sie gefällt. Korrekturen, Verbesserungsvorschläge, Beiträge, Törnberichte oder Bilder von Segmitgliedern sind sehr willkommen!!
Bericht einer von vielen Stegregatten
Bei guten Bedingungen, Sonne, Wärme und Wind aus Ost mit 5-6 BF trafen wir uns zum Start. Die Strecke ging auf Grund des heftigen Windes aus Ost nicht zur Posttonne, sondern 2 mal rund Wilhelmstein
und zurück zum Steg 39.
Es gab wieder einen unkonventionellen „Kängurustart“, bei dem jede Crew die eigene Zeit misst.
Zügig ging es mit halben Wind zum Wilhelmstein. Es wurden Segel gerefft, gekämpft... Mit halben Wind liefen die Boote Höchstgeschwindigkeit. Die 20er Jollenkreutzer brauchten für die
Knapp 7 Meilen lange Strecke unter 60 Minuten, d.h. fast 7 Knoten Schnitt.
Plazierung: 5.Team Matthias G. Benneteux - 4. T. Roland Etap 21 - 3. T. Hermann Congar - 2. T.Matthias W. 20er Jolli - 1. T.Fritz 20er Jolli .
Am Ende gab es wieder eine angemessene Siegerehrung mit Sekt und Selters und handgeschliffenen Gläsern von Fritz als Preise. Es ist immer wieder toll mit dem Anreiz der Wettfahrt mal eine andere
Herausforderung für das Segeln zu haben!